Die Stressreaktion – ein biologisches Erbe
Der Begriff „Stress“ ist heutzutage allgegenwärtig und gewinnt auch insbesondere im Bereich der Gesundheit zunehmend an Bedeutung – bei zahlreichen Krankheitsbildern wird der Einfluss von psychischem – und damit auch physiologischem – Stress auf die Entstehung und den Verlauf anerkannt und in der Behandlung berücksichtigt. Wir wollen kurz skizzieren, was sich hinter dem Begriff eigentlich […]
WeiterlesenWinterdepression / Lichtmangeldepression – mehr als trübe Gedanken bei trüben Wetter!
Dass die dunkle Jahreszeit mit ihren klimatischen Widrigkeiten einen Einfluss auf das Verhalten und die Stimmung hat, steht außer Frage. Wenn man bevorzugt träge vor dem Fernseher rumgammelt und sich zu nichts so recht aufraffen will, wenn man sich missgelaunt durch den Schneematsch quält und schmerzlich die Sonne und die unbeschwerten Stunden im Biergarten vermisst, […]
WeiterlesenDie Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) in Leistungs- und Entschädigungsverfahren
Die PTBS ist keine unbekannte psychische Störung mehr. Im Gegenteil, die Erkenntnis, dass schwerwiegende Belastungen psychische Störungen verursachen können, ist heutzutage allgemein bekannt. Und noch mehr: In den letzten Jahren wird die PTBS zunehmend mehr in Leistungs- und Entschädigungsverfahren geltend gemacht. Dabei fällt in der Praxis auf, dass häufig allein das Vorliegen eines potentiell belastenden […]
WeiterlesenDiagnosen psychischer Störungen – wie werden diese gestellt?
Häufigkeit von psychischen Störungen Psychische Störungen sind keine Seltenheit: In einer EU-weiten Studie wurde ermittelt, dass bei 27% der Bevölkerung im Laufe eines Jahres mindestens eine psychische Störung diagnostiziert werden kann (von denen übrigens nur etwa ein Viertel eine Behandlung erhalte). Dabei fällt auf, dass oft eine falsche Vorstellung vorherrscht, was unter einer solchen psychischen […]
WeiterlesenEinsturz des Historischen Stadtarchivs in Köln
HumanProtect Consulting hilft bei der psychologischen Betreuung der Betroffenen Jemand schrie, wir sollten alle sofort raus und dann war da dieses merkwürdige Knirschen und Knacken – man merkte, dass es ernst war. Ich bin wie ferngesteuert gerannt und keine 10 Sekunden, nachdem ich draußen war, sehe ich, wie das Haus einstürzt. Einfach umkippt – und […]
WeiterlesenSchizophrenie
Schizophrenie ist eine recht häufige psychische Erkrankung, immerhin jeder Hundertste erkrankt daran. Trotzdem sind mit dieser Erkrankung viele Vorurteile verbunden. Zu Beginn muss daher erst einmal ein häufiges Missverständnis ausgeräumt werden: Schizophrenie hat nichts mit einer Persönlichkeitsspaltung à la „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ zu tun! Krankheitsbild Generell unterscheidet man zwischen so genannten positiven Symptomen, […]
Weiterlesen